Icon einer Deutschlandkarte

212 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

311.975
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.519
Lehrkräfte

Schülermentorenprogramm EMP/Rhythmik

Pilotprojekt des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs:
Schülermentorenprogramm EMP/Rhythmik

Hintergrund:
Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Die Ausbildung gibt Jugendlichen Impulse, sich in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen, Musikschulen und Musikvereinigungen zu engagieren und sie dazu qualifizieren, auch angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Bisher konzentriert sich diese Ausbildung auf die Ensembleleitung von Instrumental- und Vokalensembles.

Ein neues Programm im Bereich EMP/Rhythmik:
Ein neues Mentorenprogramm wird das Musikmentoren-Angebot auf EMP/Rhythmik erweitern. Das Pilotprojekt Schülermentorenprogramm EMP/Rhythmik wird vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) – Außenstelle Ludwigsburg veranstaltet.

Ziele des Schülermentrorenprogramms EMP/Rhythmik:
Die Teilnehmenden sollen in Kooperation mit örtlichen Musikschulen zu EMP/Rhythmik-Mentoren ausgebildet werden, um EMP/Rhythmik-Fachkräften wirksam bei ihrer Arbeit zu assistieren. Weiteres Ziel ist junge Menschen in Kontakt mit dem Berufsmöglichkeiten in EMP/Rhythmik zu bringen und sie für den Beruf zu begeistern. Teilnehmenden werden sowohl die theoretischen und praktischen Grundlagen der EMP/Rhythmik als auch den Einsatzbereich EMP/Rhythmik in Musikschulen kennenlernen. Sie sollen am Ende der Ausbildung ein klares und positives Bild von den beruflichen Perspektiven im Bereich der elementaren Musikpädagogik/Rhythmik erhalten.

Inhalte und Ablauf des Programms:
Über drei Wochenenden in Präsenz und Praxisstunden an einer örtlichen Musikschule werden die Teilnehmenden an die Grundlagen und Herangehensweise der EMP und Rhythmik durch Ausprobieren und Experimentieren herangeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Mentorenprogramms erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW. Die ausgebildeten Mentorinnen und Mentoren haben die Möglichkeit, ihre Expertise dann auch als Assistierende für EMP-/Rhythmik-Fachkräfte anzuwenden.

Zielgruppe:
Das Mentorenprogramm EMP/Rhythmik richtet sich an alle, die sich für Musik, Musikpädagogik und das Singen/Musizieren mit Kindern begeistern. Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Realschulen, Fachschulen für Sozialpädagogik, Erzieherinnen und Erzieher sowie Studierende der Frühkindlichen Pädagogik in Baden-Württemberg sind eingeladen teilzunehmen.

 

 

Für mehr Informationen:
Ausschreibung Mentorenprogramm EMP/Rhythmik: (Download: PDF Ausschreibung)
Postkarte Mentorenporgramm EMP/Rhythmik: (Download: PDF Postkarte)
Plakat Musikmentorenporgramme: (Download: PDF Plakat)

Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung Schülermentorenprogramm EMP/Rhythmik 2025/26

 

Übersicht aller Musikmentorenprogramme auf der Webseite des Kultusministeriums