HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg
Wettbewerb 2023: „Kreativ. Konzertieren. – Musikvermittlung im Ensemble“
Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs schreibt mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg 2023 erneut den Wettbewerb „HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg“ aus.
Mit dem Musikschulpreis Baden-Württemberg werden jährlich Projekte, Initiativen und Innovationen öffentlicher Musikschulen im Land ausgezeichnet werden, die in besonderer Weise einen Beitrag zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung der Musikschularbeit leisten.
Der Wettbewerb 2023 steht unter dem Motto „ Kreativ. Konzertieren – Musikvermittlung im Ensemble“
Der Begriff „Musikvermittlung“ prägt seit mehr als 30 Jahren unser Kultur-, Konzert- und Musikschulleben. Die Frage nach neuen Konzertformaten, Formen und Elementen, um Musik für möglichst alle Menschen zugänglich und erlebbar zu machen fordert Kreativität, Vielfalt und das Beschreiten neuer Wege, nicht nur im Bereich der Konzertpädagogik an Theatern und Konzerthäusern. Auch für immer mehr öffentliche Musikschulen in Baden-Württemberg ist Musikvermittlung ein wichtiger Baustein ihrer Bildungsarbeit. Von besonderer Bedeutung und von besonderem Interesse ist für sie dabei, dass mit Vermittlungsangeboten jungen Menschen die Vielfalt und der Reichtum von Musik wirkungsvoll näher gebracht werden können, die mit klassischen Angeboten der Musikschulen kaum oder weniger erreicht werden. Partizipative Projekte, Konzertmoderationen und thematisch gestaltete Konzerte sind nur einige Beispiele der Vielfalt an Vermittlungsprojekten, die sich im Musikschulbereich immer mehr etablieren.
Der Wettbewerb 2023 wird die Musikvermittlung im Ensemblebereich an Musikschulen in Baden-Württemberg in den Blick nehmen und zwei herausragende Musikvermittlungsprojekte mit dem Hergehört! Musikschulpreis Baden-Württemberg 2023 auszeichnen.
Einzureichen ist ein Konzept und eine Videodokumentation des Projekts. Diese Videodokumentation muss allerdings nicht professionell erstellt worden sein. Die Performance und das Programm sollten musikalisch und thematisch aufeinander abgestimmt sein und vermittelnde Elemente beinhalten. Wünschenswert wäre, dass der Wettbewerbsbeitrag zudem aufzeigt, wie Räume, Moderationen, Texte und ggf. auch Performance-Elemente wie Tanz und Darstellung oder digitale Medien und Installationen einbezogen wurden.
Eine der Preisträgerschulen wird dabei durch eine Jury aus namhaften Vertreter*innen des öffentlichen Lebens, der Kultur und der Musik ausgewählt, eine weitere von den Menschen dieses Landes in Form eines Online-Votings. Sowohl der Jurypreis als auch der Publikumspreis sind mit jeweils 10.000 € dotiert.
Alle öffentlichen, gemeinnützig anerkannten Musikschulen in Baden-Württemberg sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Die Wettbewerbsbeiträge können ausschließlich über ein Online-Formular auf www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/anmeldung/ eingereicht werden. Dort sind auch weitere Informationen zum Wettbewerb zu finden. Einsendeschluss ist der 30. April 2023.

Ausschreibung

Jury

FAQ
Alle Antworten auf Ihre Fragen