Icon einer Deutschlandkarte

214 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

313.249
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.742
Lehrkräfte

Alexander-Technik für Bläser*innen

Alexander-Technik für Bläser*innen

Unbeschwertes Musizieren durch eine gesunde Haltung

Kursinhalt

Ein gesunder Umgang mit dem Organismus ist eine wichtige Voraussetzung für eine präzise Koordination beim Musizieren. Beim Spielen eines Instruments können Verspannungen entstehen. Symptome wie Schulter-Nacken-Probleme, Probleme an den Armen und Handgelenken, Sehnenscheidenentzündung, Rückenschmerzen oder fokale Dystonie kommen bei Musiker*innen häufig vor. Eine zu hohe Anspannung schadet dem Körper und dem künstlerischen Ausdruck. Auch die Atmung bei Bläser*innen ist dadurch eingeschränkt.
Die Alexander-Technik hilft dabei, Musik zu machen, ohne sich dabei „zu verbiegen“, zu verspannen oder sogar langfristig ernsthaft zu schädigen. Sie bietet dadurch eine wertvolle Hilfestellung im Alltag, im Unterricht und in Konzertsituationen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Alexander-Technik ergründet und deren Einsatz im Instrumentalunterricht mit Blasinstrumenten erörtert.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument und bequeme Kleidung mitzubringen.

Zielgruppen

  • Musikschullehrkräfte
  • Studierende

Kursleitung

  • Daniel Forsnabba
    Trompeter, Trompetenlehrer, Trompetenstudium bei Malte Burba, bei dem er spieltechnische Feinheiten und körperfunktionale Zusammenhänge in der Tiefe erforschte, ausgebildeter Lehrer für Alexander-Technik

Termin

  • |  – Uhr

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Butschbacher Str. 48d
77704 Oberkirch

Kursgebühr

für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
35,00 € für weitere Teilnehmer*innen

Teilnehmerzahl

20

Kontakt

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Kaiser-Wilhelm-Straße 5
77855 Achern
Telefon: 07841 6421920
E-Mail: musikschule-achern@achern.de

Online-Anmeldung