- Blasinstrumente
Aller Anfang ist leicht
Erfolgreicher Blechbläserunterricht von der ersten Stunde an
Kursinhalt
Ob Trompete, Horn, Tuba oder Posaune – schon in der ersten Unterrichtsstunde entscheidet sich, ob das Gefühl der Tonerzeugung mit Leichtigkeit verbunden ist. Eine Leichtigkeit, die von Anfang an die elementare Voraussetzung für müheloses Spiel und die freie Entfaltung des Klangs ist.
Wie Lehrkräfte ihren Schüler*innen zu positiven Anfangserfahrungen verhelfen und die Ansatzentwicklung in die richtigen Bahnen lenken können, steht im Zentrum dieses Seminars.
Hierzu lernen die Teilnehmer*innen wirkungsvolle Methoden für Aufbau und Entwicklung des Ansatzes kennen. Diese helfen, das notwendige Bewusstsein für Lippenspannung, Zungenlage, Zungenaktivität und Luftführung zu entwickeln.
Zudem stellt die Dozentin Regina Heng hilfreiche und schwungvolle Herangehensweisen zur Entwicklung rhythmischer Fertigkeiten und des musikalischen Ausdrucks vor. Dabei vermittelt sie, wie Unterrichtssituationen so aufgebaut werden, dass die Selbsttätigkeit und Kreativität der Lernenden angeregt wird.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
Kursleitung
- Regina Heng Dozentin für Trompete und Blechbläsermethodik an Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt am Main, europaweite Tätigkeit als Dozentin instrumentalpädagogischer Fortbildungen, Autorin mehrerer Unterrichtswerke und didaktischer DVDs
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Veranstaltungsort
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Kursgebühr
150,00 € inkl. ÜVP für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
190,00 € inkl. ÜVP für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Telefon:
07363
96180
E-Mail:
eckl@schloss-kapfenburg.de