- Sonderpädagogik
Basis Leichte Sprache
Onlineseminar
Kursinhalt
Die öffentlichen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen möchten allen Menschen die Teilhabe an musikalisch-kultureller Bildung ermöglichen.
In Leichter Sprache zu schreiben und zu sprechen ist jedoch alles andere als leicht.
In diesem zweistündigen Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen ersten Einblick in das Thema Leichte Sprache und lernen die Regeln dafür kennen. Sie arbeiten dabei mit praxisnahen Beispielen aus dem beruflichen Umfeld der Musikschulen.
Die Teilnehmer*innen bekommen Tipps zum Umgang mit sprachlichen Hürden bei der Arbeit sowie Gelegenheit zum Üben.
Im Seminar wird zwischen Gruppenarbeit, Vortrag und kurzen Phasen der Einzelarbeit abgewechselt. Die Teilnehmer*innen sind dabei immer aktiv mit eingebunden.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen sind nach dem Basisseminar in der Lage, sprachliche Hürden in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu erkennen. Sie kennen die Regeln für Leichte Sprache und können einen Teil davon aktiv anwenden.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Führungskräfte an Musikschulen
Kursleitung
- Krishna-Sara Helmle Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin und Trainerin für Leichte Sprache und für Einfache Sprache, 2013 Gründung des ersten Büros für Leichte Sprache Textöffner® in Tübingen, Referentin bei Vorträgen, Seminaren und Workshops, Fachbuchautorin
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kursgebühr
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14
70174
Stuttgart
Telefon:
0711
2185112
E-Mail:
fortbildungen@musikschulen-bw.de