- Tasteninstrumente
Das größte Puzzle der Welt: Übungen und Etüden im Klavierunterricht
Kursinhalt
Was ist Spieltechnik? Wie stehen die Aktien von Carl Czerny oder Charles-Louis Hanon?
In diesem Kurs beleuchten wir den Anfang am Klavier, gehen bei August Halm und Frieda Loebenstein in die Lehre, vergnügen uns mit Beispielen von Unter-, Mittel- und Oberstufen-Etüden, erleben das Schweben des Arms zwischen Himmel und Erde (zwischen Muskelkraft und Schwerkraft), widmen uns dem Tanz der Finger in den Tälern und auf den Hügeln der Tastatur, erobern den Quintenzirkel mit Hilfe von Tonleitern, erkunden Möglichkeiten des Stegreifspiels und suchen gangbare Wege ins Musiziertempo.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
Kursleitung
- Prof. Dr. Martin Widmaier Professor für Klavier und Fachdidaktik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Leiter von Klavierkursen und Fortbildungen im In- und Ausland, Autor der Klavierschule "Das kleine Land" und der Arbeitsausgabe "24 achttaktige Etüden nach Frédéric Chopin" (Edition C.F. Peters) und des Buches "Zur Systemdynamik des Übens" (Schott)
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Musikschule Ravensburg e.V.
Friedhofstraße 2
88212
Ravensburg
Kursgebühr
40,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
60,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Teilnehmerzahl
max. 12
Kontakt
Musikschule Ravensburg e.V.
Friedhofstraße 2
88212
Ravensburg
Telefon:
0751
25955
E-Mail:
info@musikschule-ravensburg-e-v.de