- Elementare Musikpädagogik
Die Marte Meo Methode in der Elementaren Musikpraxis
Kursinhalt
Die Marte Meo Methode, von der Holländerin Maria Aarts entwickelt, soll helfen, Kinder in ihrer Entwicklung so zu begleiten, dass sie etwas „aus eigener Kraft“ erreichen. In der musikpädagogischen Praxis soll diese Methode uns darin unterstützen, die Entwicklungsbotschaften der Kinder besser zu verstehen und ihnen so zu helfen, ihre Fähigkeiten besser nutzen zu können.
Am Vormittag dieses Fortbildungstages wird die Marte Meo Methode zunächst vorgestellt. Im Anschluss daran findet live eine Demo-Musikstunde mit Kindergartenkindern statt, die gefilmt wird.
Nach der Mittagspause steht dann eine Analyse der Filmaufnahme an, in der bedeutsame Situationen und Interaktionen zwischen den Kindern und der musikpädagogischen Fachkraft im musikpädagogischen Kontext langsam, genau und wiederholt betrachtet werden können. Dies hilft, uns zu zeigen, was wir intuitiv richtig machen, aber auch, wie wir das Verhalten der Kinder und die Entwicklungsbotschaften, die sie uns senden, noch besser verstehen können. So können wir auch in schwierigen Situationen passend reagieren und den Kindern geben, was sie brauchen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
- Erzieher*innen
Kursleitung
- Stephanie Buchwald-Perl Diplom-Rhythmikerin, Diplom-Musikpädagogin, Studiendirektorin an der Fachschule für Sozialwesen in Darmstadt, Marte Meo-Supervisorin
- Cornelia Welzel Diplom-Musikerin, Diplom-Musikpädagogin mit Schwerpunkt SBS (Singen-Bewegen-Sprechen), Akademiedozentin an der Landesakademie Ochsenhausen
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Musikschule Südliche Bergstraße
Gerbersruhstraße 37
69168
Wiesloch
Kursgebühr
50,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
80,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Teilnehmerzahl
15
Kontakt
Musikschule Südliche Bergstraße
Gerbersruhstraße 37
69168
Wiesloch
Telefon:
06222
2083
E-Mail:
office@musikschule-wiesloch.de