- Ensembleleitung
- Blasinstrumente
Ensemble – aber klar doch!
Motivation durch Ensemblespiel mit der Blockflöte
Kursinhalt
Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Kenntnisse im mehrstimmigen Ensemblespiel mit der Blockflöte vertiefen und ausbauen möchten sowie neue Anregungen für ihren Unterricht suchen. Dabei steht die Freude am Musizieren in der Gruppe im Vordergrund. Vielen jugendlichen Spieler*innen hilft das Ensemblespiel über das eine oder andere Motivationstief hinweg.
An diesem Wochenende werden wir nach einem gemeinsamen „Warm-up“ Stücke verschiedener Epochen in Duo-, Trio- oder Quartettbesetzung erarbeiten und an Aspekten wie Zusammenspiel, Intonation, Phrasierung, Artikulation und Atmung feilen.
Ergänzend der Dirigierkurs: Nach einer Einführung in die Grundlagen des Dirigierens erarbeitet das Teilnehmerorchester Ausschnitte aus einem bunten Repertoire verschiedener Werke für Blockflötenorchester. Dabei besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, diese Stücke zu dirigieren oder ihre musikalischen Vorstellungen davon zu verwirklichen.
Als Abschluss präsentieren die Ensembles ihre Stücke in einem Werkstattkonzert.
Am Samstagabend wird in der Dreifaltigkeitskirche Konstanz ein Konzert mit 10 Blockflöten unter dem Motto ’Blockflöte total‘ stattfinden.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
Kursleitung
- Felicitas von Schierstaedt Diplom-Musiklehrerin, selbstständige Blockflötenlehrkraft, 2005 Stipendiatin der Landesstiftung Baden-Württemberg, langjährige Blockflötenlehrkraft und Fachgruppenleiterin am Badischen Konservatorium Karlsruhe, Mitautorin des Unterrichtswerkes "In C – Die Blockflötenschule für Erwachsene"
- Daniela Schüler Blockflötenlehrerin an der Musikschule Köngen, Fachbereichsleiterin für Blockflöte an der Musikschule Neckartailfingen, Leiterin des Landes-Jugend-Blockflötenorchesters Baden-Württemberg, des Frauenchors Tübingen sowie des Blockflötenensembles der Universität Hohenheim, Dozentin für Dirigieren an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen, solistische Tätigkeit mit Blockflöte und Gesang
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Forum Blockflöte des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württembergs
Veranstaltungsort
Musikschule Konstanz e.V.
Benediktinerplatz 6
78467
Konstanz
Kursgebühr
75,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
95,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Teilnehmerzahl
35
Kontakt
Musikschule Konstanz e.V.
Benediktinerplatz 6
78467
Konstanz
Telefon:
07531
802310
E-Mail:
kontakt@mskn.org