- Ensembleleitung
Grundlagen des Dirigierens von Blasorchestern – Teil 2
Kursinhalt
Dieser Kurs baut auf dem Einstiegskurs „Grundlagen des Dirigierens von Blasorchestern – Teil 1“ auf. Eine Teilnahme an dem Einstiegskurs ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Vertieft werden in diesem Kurs Schlagbilder, Schlagtechnik und verschiedene Taktarten, das Dirigieren von Auftakten, Fermaten, Rhythmen und Dynamik sowie das Dirigieren von verschiedenen Ausdrucksarten. Ferner wird gezeigt, welche Bedeutung die Körpersprache beim Dirigieren hat.
Eine Aufteilung des Kurses in zwei Gruppen, je nach Vorbildung, ist vorgesehen.
Besonders interessant und spannend ist der ausgedehnte praktische Teil am Nachmittag: Für das Dirigieren von vorbereiteten Chorälen und für Ausdrucksdirigieren steht ein Pianist zur Verfügung.
Wer möchte, kann mit dem Ad-hoc-Teilnehmerorchester weitere Erfahrungen im Umgang mit einem Orchester sammeln. Ferner wird mit dem Ad-hoc-Orchester eine Einführung in Einstimmen und Intonation gegeben.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
Kursleitung
- Josef Christ Leiter der jungen bläserphilharmonie ulm
- Thomas Wunder Leiter der Städtischen Jugendmusikschule Burladingen, Dirigent der Stadtkapelle Burladingen
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW), Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB)
Veranstaltungsort
Musikschule Pliezhausen
Baumsatzstraße 2
72124
Pliezhausen
Kursgebühr
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in BW sowie für Mitglieder von BVBW und BDB
50,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14
70174
Stuttgart
Telefon:
0711
21851-12
E-Mail:
fortbildungen@musikschulen-bw.de