- Pädagogische Grundlagen
"Ich konnte das nicht üben, weil ..."
Kursinhalt
Wie können wir unsere Schüler*innen – als „langfristiges Projekt“ – an das selbstständige Erarbeiten eines Stückes heranführen? Interessieren – motivieren – befähigen: unter diesen Stichpunkten werden Anregungen und Arbeitsweisen vorgestellt und im kollegialen Miteinander ausprobiert und diskutiert.
Was erwartet Sie in diesem Workshop:
Vorgestellt werden wissenschaftlich fundierte Strategien und praktische Anregungen,
- die das Interesse unserer Schüler*innen für ein neues Stück wecken können, ohne dass es im Unterricht bereits komplett gemeinsam geübt oder gespielt wird.
- die somit die intrinsische Motivation für das häusliche Üben unterstützen.
- die ein Growth Mindset fördern: Wie vermitteln wir unseren Schüler*innen, dass Können durch Üben wächst und Fehler Teil des Lernprozesses sind?
- Motivationstypen erkennen und ansprechen: praktische Tools zur individuellen Motivationsförderung
In diesem Workshop erhalten Sie konkrete, sofort umsetzbare Strategien, um die Übemotivation Ihrer Schüler*innen nachhaltig zu stärken und selbstständiges, zielgerichtetes Üben zu fördern.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
Kursleitung
- Sandra Engelhardt Diplom-Flötistin, Diplom-Instrumentalpädagogin, Lehrbeauftragte für Flöte und Fachdidaktik an der Musikhochschule Hannover, zertifizierte Coachin und systemische Beraterin mit dem Schwerpunkt Übe- und Auftritts-Coaching, eigene Praxis bei Hannover, regelmäßige Tätigkeit als Workshop-Dozentin für Verbände und Hochschulen
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Jugendmusikschule Dreisamtal e.V.
Giersbergstraße 33
79199
Kirchzarten
Kursgebühr
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Teilnehmerzahl
20
Kontakt
Jugendmusikschule Dreisamtal e.V.
Giersbergstraße 33
79199
Kirchzarten
Telefon:
07661
981258
E-Mail:
jms@jugendmusikschule-dreisamtal.de