- Ensembleleitung
Kidsband
Konzepte und Methoden für den modernen Bandunterricht mit Grundschulkindern
Kursinhalt
Das Konzept ist so ausgelegt, dass Schüler*innen ohne musikalische Vorkenntnisse an dem Projekt teilnehmen können. Im Mittelpunkt stehen einfache, moderne und zeitgerechte Songs (teils Coversongs, teils Eigenkompositionen jenseits von „Hänschen klein“ und „Alle meine Entchen“!), die auf eine bestimmte Art arrangiert und instrumentiert sind. Mit einer speziellen Schablonen- und Notationstechnik kommt das Musizieren hierbei ohne Notenkenntnisse aus. Das Seminar ist interessant für Musikschullehrkräfte (vornehmlich aus dem klassischen Bereich) und Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, die für den Ensembleunterricht und in Kooperationen neue Anregungen suchen.
Das Seminar ist ein Praxisseminar – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in einer Band. Hierbei können und sollen die Teilnehmer*innen alle Instrumente selbst entdecken und ausprobieren. Neben Impulsen für den kreativen Umgang mit teils sehr reduzierter Rock- und Popmusik geht es auch um den Einsatz von Instrumentarium, Klangmöglichkeiten, benötigtes Equipment, Praxistools für die Bandarbeit, Vermitteln von Lerninhalten, Einsatz von Apps und neuen Medien. Das Ziel des Kurses ist, den Teilnehmer*innen neue Anregungen, Material, Herangehensweisen und generell Möglichkeiten an die Hand zu geben, um moderne und zeitgemäße Bandarbeit zu leisten.
Das Seminar ist ein Praxisseminar – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in einer Band. Hierbei können und sollen die Teilnehmer*innen alle Instrumente selbst entdecken und ausprobieren. Neben Impulsen für den kreativen Umgang mit teils sehr reduzierter Rock- und Popmusik geht es auch um den Einsatz von Instrumentarium, Klangmöglichkeiten, benötigtes Equipment, Praxistools für die Bandarbeit, Vermitteln von Lerninhalten, Einsatz von Apps und neuen Medien. Das Ziel des Kurses ist, den Teilnehmer*innen neue Anregungen, Material, Herangehensweisen und generell Möglichkeiten an die Hand zu geben, um moderne und zeitgemäße Bandarbeit zu leisten.
Kursinhalte:
- Band-Spiel von Anfang an, Instrumentierung
- Stückauswahl, Bearbeitung, Komposition, easy Arranging
- Didaktik, Methodik für und Planung von erfolgreicher Bandarbeit
- die Lehrkraft als Multiinstrumentalist*in: Crash-Kurs für alle Instrumente
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
Kursleitung
- Christian Schatka Lehrer an der Musikschule Mannheim, langjährige Lehrerfahrung an Grundschulen, Förderschulen und vielen weiterführenden Schulen, regelmäßig Gastdozent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Bereich Banddidaktik, als Musiker in unterschiedlichen Formationen aktiv, Lehrbuchautor für diverse Musikverlage
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Städtische Musikschule Neckarsulm
Neuenstädter Straße 27
74172
Neckarsulm
Kursgebühr
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
60,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14
70174
Stuttgart
Telefon:
0711
21851-12
E-Mail:
fortbildungen@musikschulen-bw.de