- Tasteninstrumente
Klavierspielräume physio-logisch und kreativ erweitern
An 6.5 Norm- und SIRIUS 6.0-Klaviaturen über sich hinauswachsen
Kursinhalt
Je weitgriffiger das Repertoire oder die improvisatorischen Vorlieben, desto eher geraten Hände mit mittleren und kleinen Spannweiten in riskante Winkel, was zu verschiedensten Überanstrengungen führen kann. Das Wissen um individuell gesunde anatomisch-physiologische Spielräume kann vielfältige Wege für wache Spielfreude und nachhaltige Prävention eröffnen. Sirius 6.0-Klaviaturen eröffnen weitere Perspektiven, indem sie Hände um 12 mm pro Oktave „wachsen“ lassen.
Kursinhalte:
- Ursachen von Überlastungssyndromen und deren Regeneration verstehen: Fallbeispiele
- anstrengende Stellen unter der anatomisch-physiologischen Lupe betrachten, auch in Bezug auf individuelle Spannweiten und Gelenk-Spielräume
- spielfreudig effektives Üben: künstlerisch inspiriert, physiologisch optimiert, individuell ausbalanciert
- Leichtigkeit von Sirius 6.0-Klaviaturen auf 6.5-Normklaviaturen übertragen
- individuelle Spielzeit am Steingraeber Salonflügel mit Sirius 6.0-Klaviatur
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
- Pianist*innen
- Klavierpädagog*innen
- Klavier-Studierende
Kursleitung
- Prof. Ulrike Wohlwender Professorin für Klavierpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Publikationen, Vorträge, Fortbildungen u.a. zu musizierendem Lernen, Ursachen von Überlastungssyndromen und Gruppenunterricht, (Co-)Autorin von klavierpädagogischer Unterrichtsliteratur (u.a. "1 2 3 Klavier – Klavierschule für 2-8 Hände"), langjährige Zusammenarbeit mit dem Musikphysiologen Prof. Dr. Christoph Wagner (Hannover), Gründungsmitglied des Zürcher Zentrum Musikerhand, Gründerin der Zukunftsinitiative Sirius 6.0 der Musikhochschule Stuttgart 2020
- Silvia Molan Lehrbeauftragte für Pflichtfach Klavier an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg und für "Coaching Sirius 6.0" an der Musikhochschule Stuttgart, auch mit Fokus auf spielbedingte Überlastungsbeschwerden, Klavierpädagogin an der Musikschule Esslingen, mehrfache Stipendiatin und Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, internationale Konzerttätigkeit, Mitbegründerin der Zukunftsinitiative Sirius 6.0 der Musikhochschule Stuttgart
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V.
Mannheimer Straße 29
68723
Schwetzingen
Kursgebühr
12,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Teilnehmerzahl
24
Kontakt
Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V.
Mannheimer Straße 29
68723
Schwetzingen
Telefon:
06202
5777980
E-Mail:
info@musikschule-schwetzingen.de