- Körper, Atem, Bewegung
Musikermedizin
Spiel- und Haltungsschäden vorbeugen durch Feldenkrais
Kursinhalt
Musiker*innen sind meist ganz darauf konzentriert, ihr Instrument zu beherrschen und im Spiel größte Perfektion zu erreichen. Durch die Fokussierung auf dieses Ziel wird der Körper in seiner Gesamtheit oft vergessen und erst wahrgenommen, wenn Schmerzen auftreten und Funktionen beeinträchtigt sind. Die Feldenkrais-Methode für Musiker*innen ist darauf ausgelegt, die Bewegungen offener zu gestalten, damit das Musizieren an Leichtigkeit und individuellem Ausdruck gewinnt.
Voraussetzungen für ein freies und leichtes Spiel mit dem Instrument sind ein hohes Körperbewusstsein und der optimale Einsatz von Kraft. Daher steht bei der Feldenkrais-Methode zunächst die Aufmerksamkeit für Bewegungsabläufe im Mittelpunkt, um so Einschränkungen und Störungen zu erkennen. In kleinen Schritten der Veränderung wird deutlich, wie alte Gewohnheiten begrenzt haben – in der Bewegung, beim Auftritt, beim Musizieren.
Die Dozentin hat bereits mehrere Feldenkrais-Fortbildungen an der Tübinger Musikschule gehalten. In diesem Kurs stellt sie neue Feldenkrais-Lektionen vor und informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Musikermedizin.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, bequeme Kleidung und eine Yoga- oder Gymnastikmatte mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
- fortgeschrittene Schüler*innen
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
- Erzieher*innen
Kursleitung
- Dorothee Weinmann Feldenkrais-Pädagogin, lizensiertes Mitglied der Feldenkrais-Gilde, Lehrbeauftragte an den Musikhochschulen Stuttgart und Karlsruhe, Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg
Termin
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
Tübinger Musikschule
Frischlinstraße 4
72074
Tübingen
Kursgebühr
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Tübinger Musikschule
Frischlinstraße 4
72074
Tübingen
Telefon:
07071
2046100
E-Mail:
musikschule@tuebingen.de