Icon einer Deutschlandkarte

212 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

311.975
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.519
Lehrkräfte

Musikschularbeit im KI-Zeitalter

Musikschularbeit im KI-Zeitalter

Chancen erkennen, Risiken vermeiden

Kursinhalt

KI-Tools verändern rasant, wie wir an Musikschulen arbeiten können – von Texten über Bilder bis hin zu Musik und Noten. Doch wo lauern rechtliche Fallstricke, und wie können Musikschulen KI kreativ und sicher nutzen?
Dieses Online-Seminar liefert Ihnen kompakte Antworten, konkrete Beispiele und rechtliche Orientierung für Ihren Alltag. Im Fokus stehen Fragen rund um die Nutzung von KI-Inhalten.
Entwickelt wurde das Seminar aus der Arbeit der AG Digitales des Landesverbands – speziell für Musikschulleitungen.

Kursinhalte:

  • Verwendung von KI-generiertem Text
  • Verwendung von KI-generierten Bildern
  • Verwendung von KI-generierter Musik
  • Musikverwendung in Social Media
  • Verwendung von KI-generierten Noten

Zielgruppen

  • Führungskräfte an Musikschulen

Kursleitung

  • Dr. Carsten Ulbricht, M.C.L.
    Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei Menold Bezler Rechtsanwälte in Stuttgart mit den Schwerpunkten IT- und Internetrecht, Datenschutzrecht sowie IT-Sicherheitsrecht / Cybersecurity, Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen, Co-Autor der Publikation "Praxishandbuch KI und Recht" (Haufe-Verlag 2024)

Termin

  • |  – Uhr

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kursgebühr

35,00 € für Führungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
50,00 € für weitere Teilnehmer*innen

Kontakt

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14
70174 Stuttgart
Telefon: 0711 21851-12
E-Mail: fortbildungen@musikschulen-bw.de

Online-Anmeldung