Icon einer Deutschlandkarte

214 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

313.249
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.742
Lehrkräfte

SBS-Facetten

SBS-Facetten

Kreative Bewegungsspiele und Puppenspiel

Kursinhalt

Workshop 1 – Schau zu, mach mit. SBS-Bodentheater mit Handpuppen und Tieren (Christiane Intveen)
So macht Sprachförderung Spaß! Eine Tischdecke auf dem Boden wird zur Theaterbühne, und Pelle (Klappmaulpuppe) und seine Tiere (Handpuppen/Kuscheltiere) spielen eine Geschichte. Sie laden die SBS-Gruppe zum Zuschauen und Mitmachen ein, ganzheitlich und mit allen Sinnen. Die Identifikation mit Pelle und Co. sowie das Erlernen der Gromolo-Quatsch-Sprache verlocken jedes Kind, neugierig und mutig seine eigenen Sprachfähigkeiten zu entdecken und zu verbessern.

Workshop 2 – Stimmausdruck und Bewegungskreativität spielerisch entdecken (Emily Engbers)
So macht Sprachförderung Spaß! Kinder stürzen sich mutig und voller Freude in spannende Bewegungsabenteuer mit ihrem Körper. Sie verbinden die Bewegung spielerisch mit experimentellen Klängen ihrer Stimme. Genutzt wird hierfür der gesamte Raum, ohne dass sich die Kinder in die Quere kommen oder ein Chaos entsteht.
Die Förderung der Bewegungskreativität und des individuellen stimmlichen Ausdrucks stehen im Mittelpunkt dieses Workshops.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen.

Zielgruppen

  • Musikschullehrkräfte
  • Studierende
  • Erzieher*innen

Kursleitung

  • Emily Engbers
    Diplom-Musiklehrerin, Fachbereichsleiterin für die musikalische Grundstufe an der Musikschule Rheinfelden, Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Pädagogik der Kindheit
  • Christiane Intveen
    Theater-Musik-Tanzpädagogin, Fachkraft für SBS und MFE an der Musikschule Rheinfelden, Inszenierung von Musicalprojekten mit Kindern und generationsübergreifenden Gruppen, Musikgeragogin, Trainerin für Biografiearbeit, Coach für Positive Psychologie

Termin

  • |  – Uhr

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Musikschule Rheinfelden e.V.
Maurice-Sadorge-Straße 6
79618 Rheinfelden

Kursgebühr

für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
20,00 € für weitere Teilnehmer*innen

Teilnehmerzahl

25

Kontakt

Musikschule Rheinfelden e.V.
Maurice-Sadorge-Straße 6
79618 Rheinfelden (Baden)
Telefon: 07623 9874
E-Mail: service@musikschule-rheinfelden.de

Online-Anmeldung