Icon einer Deutschlandkarte

214 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

313.249
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.742
Lehrkräfte

Unterricht in der Grundschule gestalten mit Mitteln der EMP

Unterricht in der Grundschule gestalten mit Mitteln der EMP

Kursinhalt

Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen gehören zum Standard des erweiterten Unterrichtsangebotes von Musikschulen. Die Schule möchte damit einen Mehrwert generieren. Mit den klassischen Mitteln der Elementaren Musikpädagogik, mit Solmisation, Rhythmussprache, Liedern und dem Einsatz von Instrumenten verbessern Kinder ihre Sprachkompetenz. Ihre Fähigkeiten zu Konzentration und differenzierter Wahrnehmung wirken sich positiv auf das Lernvermögen aus.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer*innen einen breiten Fundus an Gestaltungsmöglichkeiten, der es ihnen erlaubt, flexibel auf unterschiedlichste Unterrichtssituationen einzugehen.
Die Fortsetzung von „Singen-Bewegen-Sprechen“ im Tandem ist ebenso denkbar wie die Tätigkeit als einzelne Lehrkraft im Klassenverband.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen sowie Stopper-Socken oder Gymnastikschuhe.

Zielgruppen

  • Musikschullehrkräfte
  • Studierende

Kursleitung

  • Christa Schäfer
    ehemalige Leiterin der Musikschule am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz sowie Dozentin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Mainz, Mitautorin des gemeinsam mit Irmhild Ritter verfassten Unterrichtswerkes "Klangstraße" (Schott), Fortbildungsdozentin im In- und Ausland

Termin

  • |  – Uhr

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Musikschule Südschwarzwald
Breite Straße 7
79761 Waldshut-Tiengen

Kursgebühr

für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere Teilnehmer*innen

Teilnehmerzahl

20

Kontakt

Musikschule Südschwarzwald
Breitestraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07741 833584
E-Mail: info@ms-wt.de

Online-Anmeldung