- Körper, Atem, Bewegung
Yoga, Mentales Üben & Stressreduktion
Ein Wochenende zum Durchatmen
Kursinhalt
Stress, Hektik und permanente Verpflichtungen bestimmen zunehmend unser Leben. Immer öfter scheint es unmöglich, dem Druck standzuhalten und die mentale Balance und körperliche Ausgeglichenheit zu erhalten. Dabei kann es ganz leicht sein, stressreduzierende und gesundheitsfördernde Methoden in den musikalischen Alltag zu integrieren. Wie, das vermittelt Stefan Ruf den teilnehmenden Musikpädagog*innen und Musizierenden im ersten Teil des Seminars, indem er meditative Übungen, Atemtechniken und sanfte Körpersequenzen aus dem Yoga mit den Elementen des Shinrin-Yoku verbindet. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen, die individuelle Erfahrung und die Befähigung, die Übungsvorschläge den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Im zweiten Teil des Seminars geht es um Mentales Üben und Stressreduktion. Mentales Üben ist gesund, praktisch und effektiv. Die Fähigkeit des Gehirns, sich Spielbewegungen, Klänge, Tonfolgen und Gestaltung so vorzustellen, als seien sie real, birgt erstaunliches Potenzial für das individuelle Üben und den Unterricht. Wie mentales Üben kreativ eingesetzt werden kann, wird ausführlich mit konkreten Musikbeispielen erkundet. Zusätzlich vermittelt Dozentin Felicia Terpitz Möglichkeiten, sich in stressigen Situationen Entlastung zu schaffen und negative Emotionen zu neutralisieren. Im Fokus steht dabei die Klopftechnik PEP. Sie wird seit Jahren bei verschiedenen Formen von Ängsten angewandt und bietet eine hohe Wirksamkeit bei akutem Stress. Ergänzend werden kurze und leicht zu erlernende Entspannungsübungen vorgestellt, die einfach in den Alltag und Unterricht integriert werden können.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
Kursleitung
- Stefan Ruf langjähriger Solotrompeter der Bremer Philharmoniker, Tätigkeit als Yogatherapeut und Meditationslehrer an den Musikhochschulen Frankfurt, Dresden und Basel, Kooperationspartner des Zentrums für Berufsmusiker in Hamburg
- Felicia Terpitz Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe, langjährige Konzertmeisterin eines Sinfonieorchesters in NRW, als Konzert-Geigerin seit über 30 Jahren auf den Bühnen Europas unterwegs, Dozentin für Violine und Methodik/Didaktik an der Musikhochschule Detmold, zertifizierter PEP®-Auftrittscoach, Musik-Mentaltrainerin, Vortragstätigkeit über Mentaltraining in der Musik, Workshop-Dozentin
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Veranstaltungsort
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Kursgebühr
200,00 € inkl. ÜVP für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
250,00 € inkl. ÜVP für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Telefon:
07363
96180
E-Mail:
eckl@schloss-kapfenburg.de