- Pädagogische Grundlagen
Zertifizierte Weiterbildung "piccolino"
Prävention und seelische Gesundheitsförderung in der Grundschule 2025/2026
Kursinhalt
Für die Umsetzung des Projekts ist die Kooperation einer Musikschule und einer Grundschule notwendig.
Eine Musikschullehrkraft lässt sich auf Schloss Kapfenburg zur „piccolino“-Lehrkraft ausbilden. Während der Weiterbildung lernen die Teilnehmer*innen das musikpädagogische Konzept „piccolino“ zur Prävention und seelischen Gesundheitsförderung in der Grundschule kennen. Dazu gehören die Wirkungsweisen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) auf die seelische Gesundheit der Kinder und EMP-spezifische Arbeitsweisen und Methoden. Weitere Schwerpunkte sind die Erweiterung der eigenen musikalischen Kenntnisse und die praktische Erprobung der Inhalte von „piccolino“.
Nach Absolvierung der Weiterbildung wird „piccolino“ im Tandem aus „piccolino“-Lehrkraft und Grundschullehrkraft wöchentlich für eine Schulstunde durchgeführt. Zur Umsetzung in der Grundschule erhalten die Teilnehmer*innen ein Modulhandbuch mit dem „piccolino“-Stundenverlaufsplan und eine zugehörige Materialsammlung.
Die Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die an Musikschulen unterrichten.
Die Techniker Krankenkasse kann die Umsetzung von „piccolino“ an Grundschulen nach
§20 SGB V für die ersten beiden Durchführungsjahre fördern. Weitere Informationen zu den finanziellen Fördermöglichkeiten und den Zulassungsvoraussetzungen sind auf www.fit-mit-musik.de erhältlich.
Weitere Termine der Weiterbildung sind:
- 21. – 23. November 2025
- 16. – 18. Januar 2026
- 14. – 15. März 2026
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
Kursleitung
- Prof. Andrea Friedhofen Professorin für das Fachgebiet Elementare Musikpädagogik und Künstlerische Mitarbeiterin für Elementare Musikpädagogik am Leopold Mozart College of Music an der Universität Augsburg
- weitere Dozierende
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg, Techniker Krankenkasse
Veranstaltungsort
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Kursgebühr
1.300,00 € inkl. ÜVP für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg (für alle Module)
1.600,00 € inkl. ÜVP für weitere Teilnehmer*innen (für alle Module)
Kontakt
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Telefon:
07363
96180
E-Mail:
eckl@schloss-kapfenburg.de