- Pädagogische Grundlagen
Das GrooveLAB
Neue Wege im Popularbereich
Kursinhalt
GrooveLAB – das ist das offene Setting, mit dem der Popularbereich der Städtischen Musikschule Lahr seit 2016 erfolgreich arbeitet. Das innovative Konzept verbindet die Montessori-Pädagogik mit digitalem Equipment. Kinder von 5 bis 8 Jahren arbeiten der Altersklasse entsprechend mit selbst entwickeltem Material statt digitalen Assistenten. Allen Schüler*innen stehen im GrooveLAB zahlreiche Instrumente, Übeplätze und Materialien zur Verfügung, die ihnen selbstständiges Lernen ermöglichen. Die Kinder kommen in Gleitzeit und lernen gemeinsam oder einzeln Instrumente wie Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard. Zwei Lehrkräfte stehen zur Unterstützung bereit.
Die Fortbildung widmet sich den pädagogischen und digitalen Aspekten des GrooveLABs: im theoretischen Teil wird ein Einblick in die Welt Maria Montessoris und die Arbeit mit den Schüler*innen gegeben. Im praktischen Teil dreht sich alles um die Auswahl und Herstellung geeigneter Materialien, die richtige Lernumgebung, die Funktionsweise der Apps, die Bandarbeit in digitaler Umgebung und die Realisierung eines eigenen GrooveLABs.
Die zweitägige Theoriephase findet auf Schloss Kapfenburg statt. Drei Hospitationstage finden vom 19. bis 21. Januar 2026 in Lahr statt.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
- Erzieher*innen
Kursleitung
- Andreas Kopfmann Musiker, Gitarrenlehrer, Montessori-Pädagoge, Fachbereichsleitung der Montessori-Musik der Städtischen Musikschule Lahr, Mitbegründer des GrooveLAB Lahr, Tätigkeit als Dozent für Montessori Europe und den Deutschen Montessori Verband in Deutschland und im europäischen Ausland zum Thema Popmusik und Pädagogik
- Florian Schmid Multi-Instrumentallehrer im Bereich Rock/Pop, Mitbegründer des GrooveLAB an der Städtischen Musikschule Lahr
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Veranstaltungsort
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Kursgebühr
554,00 € inkl. ÜVP für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
694,00 € inkl. ÜVP für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 01
73466
Lauchheim
Telefon:
07363
96180
E-Mail:
eckl@schloss-kapfenburg.de
