- Gesang
- Musikergesundheit
Voice – Body – Together: Stimme ganzheitlich!
Eine Fachtagung für Gesangspädagog*innen
Kursinhalt
Unterschiedliche Workshops mit einem erfahrenen Dozententeam geben neue Impulse für die alltägliche Arbeit. Ebenso bietet die Tagung Raum für die eigene sängerische Entwicklung.
Qigong – Praktische Übungen zum Mitnehmen (Prof. Marilyn Schmiege):
Qigong – Pflege der Lebensenergie, langsame Bewegungen, die Körper und Geist stärken und die Energie zum Fließen bringen – kann Menschen, die singen, Gesang unterrichten oder Chöre leiten, in ihrem anspruchsvollen Beruf effektiv unterstützen.
In diesem praktisch orientierten Workshop werden Übungen gelehrt und eingeübt, die im Alltag von Sänger*innen und Pädagog*innen einsetzbar sind: Zum wach und einsatzbereit werden, für eine gute Haltung, für den körperlichen Impuls, z.B. bei hohen Tönen oder langen Phrasen, für effektive Stressbewältigung, gegen Lampenfieber oder zum Beruhigen, um den so wichtigen guten Schlaf zu ermöglichen.
Körperarbeit und Klangarbeit (Dr. Ryoko Wakatsuki und Prof. Teru Yoshihara):
Dieser Workshop lädt dazu ein, das Singen ganzheitlich zu erleben. Nach einer kurzen Einführung stehen Elemente aus „Yoga for Singers“ im Mittelpunkt – mit gezielten Atemübungen und Bewegungsimpulsen, die Körper und Stimme in Einklang bringen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Körperarbeit, Atemtechnik, innere Energie und Klangarbeit sinnvoll miteinander verbinden lassen. Durch praktische Übungen und gemeinsames Singen wird erfahrbar, wie die Stimme nicht nur gehört, sondern auch mit dem ganzen Körper und aus innerer Tiefe gespürt werden kann.
Bertrand Gröger:
Ob klassisch, poppig oder experimentell – dieser Workshop lädt zum gemeinsamen Singen in allen denkbaren Besetzungen, Schwierigkeitsgraden und Stilistiken ein. Grundlage sind die international geschätzten „Loop Songs“ von Bertrand Gröger, die kreative und spontane Ensemblearbeit ermöglichen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem chorischen Einsingen: Mit „Warm Up Your Choir“ werfen wir einen praktischen Blick auf effektive Warm-up-Methoden für Chöre – direkt umsetzbar und sofort erlebbar.
Und das Beste: Alles soll im Workshop sehr praktisch, also singend, umgesetzt werden!
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
- Studierende
- Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
- Gesangslehrkräfte aller Genres
- Sänger*innen
- Chorleiter*innen
Kursleitung
- Prof. Marilyn Schmiege Sängerin, Honorarprofessorin an der Musikhochschule München, Dozentin für Gesang, Qigong und Energiearbeit
- Dr. Ryoko Wakatsuki Sängerin, Lehrbeauftragte für Körperarbeit „Yoga for Singers“ an der Musikhochschule Stuttgart
- Prof. Teru Yoshihara Sänger, Professor für Gesang an der Musikhochschule Stuttgart
- Bertrand Gröger Chorleiter, u.a. des Jazzchores Freiburg
Termin
- | – Uhr
- | – Uhr
- | – Uhr
Anmeldeschluss
Kooperationspartner
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Veranstaltungsort
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schloßbezirk 7
88416
Ochsenhausen
Kursgebühr
280,00 € inkl. ÜVP im EZ
190,00 € inkl. ÜVP im DZ für Jugendliche
Teilnehmerzahl
45
Kontakt
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schloßbezirk 7
88416
Ochsenhausen
Telefon:
07352
91100
E-Mail:
sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
