- Medien
Algorhythmus und Abenteuer
KI und Gamification als Impulsgeber für den Unterricht
Kursinhalt
Künstliche Intelligenz und spielbasierte Lernformate eröffnen neue Wege, musikalisches Lernen kreativ und motivierend zu gestalten.
In diesem Workshop für Lehrkräfte an Musikschulen werden praxisnahe Tools aus beiden Bereichen vorgestellt: von KI-Anwendungen zur Unterrichtsvorbereitung und Ideenfindung bis hin zu bewährten Gamification-Apps für Rhythmus, Notenlesen und Quizformate.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren – die Teilnehmer*innen erhalten ausreichend „Hands-on“-Zeit, um neue Anwendungen direkt zu testen.
Ziel ist es, digitale Werkzeuge im eigenen musikpädagogischen Kontext kennenzulernen, zu bewerten und gezielt einsetzen zu können.
Zielgruppen
- Musikschullehrkräfte
Kursleitung
- Rainer Kropf Leiter der Musik- und Kunstschule Böblingen, Mitglied im Vorstand des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs mit Zuständigkeit für den Bereich Digitales, langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen zum Thema KI und Digitalisierung an Musikschulen
Termin
- | – Uhr
Veranstaltungsort
Musik- und Kunstschule der Stadt Böblingen
Herrenberger Straße 31
71034
Böblingen
Kursgebühr
30,00 € für Lehrkräfte an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg
60,00 € für weitere Teilnehmer*innen
Kontakt
Musik- und Kunstschule der Stadt Böblingen
Herrenberger Straße 31
71034
Böblingen
Telefon:
07031
6691717
E-Mail:
musikschule@boeblingen.de
