Icon einer Deutschlandkarte

212 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

311.975
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.519
Lehrkräfte

Facelift für den Unterricht

Facelift für den Unterricht

Übe-Optimierung und musikalische Spiele

Kursinhalt

Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Ganztagsbeschulung stellen Musikschulen vor neue Herausforderungen. Zeitfenster für Unterricht werden knapper, Gruppen größer – gleichzeitig gewinnen selbstbestimmtes Lernen und individuelle Förderung an Bedeutung.
Diese Fortbildung zeigt praxisnahe Wege auf, wie Lehrkräfte ihre Rolle als Lernbegleiter*innen und Coaches gestalten können. Im Fokus stehen Methoden zur Förderung von Eigenverantwortung, der Umgang mit größeren Gruppen sowie kreative Ansätze für den schulischen Kontext.
Ziel ist es, den Unterricht flexibel, motivierend und zeitgemäß weiterzuentwickeln – mit Raum für Austausch, Reflexion und neue Impulse für den pädagogischen Alltag.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument und bequeme Kleidung mitzubringen.

Zielgruppen

  • Musikschullehrkräfte
  • Studierende
  • fortgeschrittene Schüler*innen
  • Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
  • Erzieher*innen

Kursleitung

  • Gerhard Wolters
    Diplom-Musikpädagoge, langjährige Konzert- und Dirigiertätigkeit, langjährige Unterrichtserfahrung und Leitung von Musikschulen, Leiter der Akademie für musikpädagogische Innovation in Langnau im Emmental (Schweiz)

Termin

  • |  – Uhr
  • |  – Uhr

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Musikschule der Stadt Tuttlingen
Oberamteistraße 5
78532 Tuttlingen

Kursgebühr

90,00 € für Lehrkräfte an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg
120,00 € für weitere Teilnehmer*innen

Teilnehmerzahl

20

Kontakt

Musikschule der Stadt Tuttlingen
Oberamteistraße 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461 96470
E-Mail: musikschule@tuttlingen.de

Online-Anmeldung