Herbsttagung 2025. Gemeinsam wachsen – Fortbildungskultur an Musikschulen neu denken
Das Berufsbild von Lehr- und Leitungskräften an öffentlichen Musikschulen hat sich – bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel – in den vergangenen Jahren stark verändert und wird sich auch zukünftig immer weiter wandeln. Lebenslanges Lernen und die regelmäßige Weiterqualifizierung sind daher für Lehr- und Leitungskräfte unabdingbar, um für neue Aufgaben und künftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Fort- und Weiterbildungen sollten deshalb ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Berufsalltags an Musikschulen sein.
Den Leitungskräften kommt dabei die Aufgabe zu, die Weiterbildungsbedarfe ihrer Lehrkräfte zu ermitteln, sie zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zu motivieren und ihnen diese auch zu ermöglichen. Darüber hinaus haben sie hierbei auch eine Vorbildfunktion.
In verschiedenen Vorträgen und Workshops geht die diesjährige Herbsttagung daher u.a. folgenden Fragen nach:
- Welche Bedeutung hat das lebenslange Lernen in unserer heutigen Gesellschaft?
- Wie wird in anderen Berufszweigen mit dem Thema Fort- und Weiterbildung umgegangen?
- Wie können Musikschullehrkräfte dazu motiviert werden, Fortbildungen zu besuchen, und welche Rahmenbedingungen sind hierfür erforderlich?
- Wie könnte eine neue Fortbildungskultur an Musikschulen aussehen, in der die eigene Weiterqualifikation als Chance verstanden wird – für die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Lehrkraft, aber auch für die Sicherung der Qualität der musikalischen Bildung an den Musikschulen im Land?
Nähere Informationen zur Herbsttagung finden Sie hier.
Eine Online-Anmeldung ist hier bis zum 6. Oktober 2025 möglich.
Zurück zur Übersicht