HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg 2025 geht nach Bad Säckingen und Fellbach
Musikschule Bad Säckingen überzeugt die Jury – Publikumspreis für die Musikschule Fellbach – jeweils 10.000 Euro Preisgeld
Stuttgart 03.06.2025: Die Preisträger des HERGEHÖRT! Musikschulpreises Baden-Württemberg 2025 stehen fest: Die Musikschule Bad Säckingen (MUSÄK) wurde von der Jury ausgezeichnet, den Publikumspreis sicherte sich die Musikschule Fellbach. Beide Musikschulen dürfen sich über ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen.
Mit dem Abschluss des Online-Votings am 2. Juni 2025 fiel die Entscheidung im Publikums-Voting: Die Musikschule Fellbach erhielt mit 1.411 Stimmen den ersten Platz. Auf Rang zwei folgte die Musikschule Bad Säckingen mit 1.353 Stimmen, knapp dahinter die Musik- und Kunstschule Bruchsal mit 1.332 Stimmen. Die Musikschule Bad Säckingen wurde darüber hinaus von einer Fachjury aus Vertreter*innen des öffentlichen Lebens, der Kultur und Musik mit dem Jurypreis ausgezeichnet.
Der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg wurde 2025 zum vierten Mal vergeben – in diesem Jahr unter dem Motto: „Vielfalt im Einklang – Musik als Raum der Begegnung“. Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e. V. und die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg prämieren damit herausragende Projekte an öffentlichen Musikschulen im Land. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Musikschulen als Orte gelebter Vielfalt: Hier begegnen sich Menschen unterschiedlichen Alters, kultureller Prägung und Lebensrealitäten – vereint durch das gemeinsame Musizieren. Gesucht wurden Projekte, die mit kreativen Ansätzen Inklusion fördern oder den interkulturellen Austausch stärken. Insgesamt hatten sich 20 Musikschulen beworben, sieben besonders innovative Projekte wurden für das öffentliche Online-Voting nominiert.
SÄKTunes – Musik nach Gehör erlernen und erleben
Die Musikschule Bad Säckingen (MUSÄK) überzeugte die Jury mit ihrem offenen Format SÄKTunes. In diesem wöchentlich stattfindenden Musikangebot kommen Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten, mit vielfältigen musikalischen Hintergründen und verschiedenen Instrumenten – oder auch ganz ohne – zusammen, um Lieder und Tänze (Tunes) gemeinsam nach Gehör zu lernen und zu erleben. Im Zentrum stehen der Spaß am Musizieren und Tanzen sowie die Neugier auf den gemeinsamen Klang und Groove. Das musikalische Repertoire wird dabei sowohl durch die Gastgeber*innen als auch durch die Teilnehmenden selbst eingebracht und wächst stetig. SÄKTunes versteht sich als weit mehr als ein musikalisches Projekt – es ist ein aktiver Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur kulturellen Bildung vor Ort.
„grenzenlos…“, das inklusive Ensemble der Musikschule Fellbach
Mit dem Publikumspreis wird die Musikschule Fellbach mit dem inklusiven Ensemble „grenzenlos…“ ausgezeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 2023 wächst das Ensemble stetig und tritt regelmäßig auf. Menschen mit und ohne Behinderung, im Alter von 19 bis 72 Jahren, aus unterschiedlichsten sozialen Lebenswelten, musizieren hier auf Augenhöhe – wertschätzend, gemeinschaftlich und mit spürbarer Begeisterung. Die musikalische Arbeit ist dabei individuell und inklusiv zugleich: Das Repertoire entsteht gemeinsam, wird von den Dozierenden angepasst und mit didaktisch begleitet. Die Ensemblemitglieder bringen sich mit ihren Möglichkeiten und Persönlichkeiten ein – die Freude an der Musik steht dabei im Mittelpunkt. „grenzenlos…“ steht für gelebte Inklusion, kulturelle Teilhabe und ist ein inspirierendes Modell des Miteinanders.
Mit dem HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg werden seit 2022 jährlich Projekte, Initiativen und Innovationen öffentlicher Musikschulen im Land ausgezeichnet, die in besonderer Weise einen Beitrag zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung der Musikschularbeit leisten.
Teilnahmeberechtigt sind alle als gemeinnützig und als Träger der außerschulischen Bildung anerkannten öffentlichen Musikschulen mit Sitz im Land Baden-Württemberg. Die Jury wählt den Preisträger des Jurypreises und nominiert die Beiträge für das Online-Voting, das in diesem Jahr 7.856 Stimmen innerhalb von zehn Tagen mobilisieren konnte. Die Abstimmung fand auf der Website www.musikschulpreis-bw.de statt.
Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen am 16. Juli 2025 in der Musikschule Fellbach statt.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website www.musikschulpreis-bw.de
Presse-Kontakt:
Christine Cavallotti
Verbandskommunikation | Public Affairs
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Herdweg 14
70174 Stuttgart
cavallotti@musikschulen-bw.de