Ein musikalisches Bildungsprogramm zur ganzheitlichen Förderung und Stärkung von Kindern in der 1./2. Klassenstufe der Grundschule im Rahmen des Ganztages
Das seit 2010 flächendeckend in Baden-Württemberg eingeführte und sehr erfolgreiche Bildungsprogramm „Singen – Bewegen – Sprechen“ (SBS) hatte als Grundidee eine durchgehende musikalische Bildungsvita für Kinder vom 4. bis zum 10. Lebensjahr. Es sollte ursprünglich vor allem deshalb die gesamte Zeit der Kinder vom Eintritt in den Kindergarten bis zum Ende der Grundschulzeit abdecken, um durch eine ganzheitliche Förderung die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu stärken, ihnen dadurch den Übergang in die Grundschule zu erleichtern und ihnen in der Grundschule höhere Bildungserfolge und erweiterte Bildungschancen zu ermöglichen. Das in der ersten Klasse beginnende Bildungsprogramm „Singen – Bewegen – Musizieren“ knüpft an diese Idee an.
Singen, Bewegen und instrumentales Musizieren sind integrierte und integrierende Bestandteile des Unterrichts der Grundschule. Im aktiven Umgang mit Musik und Bewegung entwickeln die Kinder eigene Ausdrucksformen, ihre Persönlichkeit wird gestärkt. Beim instrumentalen Musizieren und täglichen Singen erleben sie Gemeinschaft und erhalten Hilfen zur eigenen Identitätsfindung. Hierzu fordert der Bildungsplan in der Grundschule in Baden-Württemberg auf.
Je nach Ausgestaltung des Ganztags (siehe Punkt 5.1 des Rahmenplans SBM) ist „Singen – Bewegen – Musizieren“ ein Angebot in der Ganztagsgrundschule oder ein ergänzendes Angebot zur Bildung in der Ganztagsbetreuung.
Eine speziell qualifizierte musikpädagogische Fachkraft führt das Angebot durch. Nicht unbedingt notwendig, aber für optimale Ergebnisse förderlich ist es, dass analog zu „Singen – Bewegen – Sprechen“ in der vorschulischen Bildung auch „Singen – Bewegen – Musizieren“ im Tandem zwischen dieser musikpädagogischen Fachkraft und einer Lehrkraft der Grundschule durchgeführt wird.
Zielsetzung: Die Entwicklung didaktischer Handreichungen bis Inkrafttreten des GaFöG zum Schuljahr 2026/27:
Gemeinsames Ziel des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs und des Landesmusikverbands als Dachverband der Amateurmusikverbände in Baden-Württemberg ist es, bis zum Inkrafttreten des GaFöG zum Schuljahr 2026/27, im Rahmen von Modellprojekten in ca. zehn Kommunen die gemeinsam mit dem Städtetag Baden-Württemberg initiiert wurden, konkrete Handreichungen zu entwickeln, um in der Vielfalt von Angeboten der Musikschulen und der Amateurmusik einheitliche Standards über Lerninhalte zu schaffen. Hier halten wir Sie über die Entwicklung auf dem Laufenden.
Von Grund auf musikalisch!
Ziele von „Singen – Bewegen – Musizieren“ in der Grundschule
1
2
3
4
5
Weiterführende Informationen:
Rahmenplan SBM zum Download (PDF)
Fortbildungsangebote zu Singen-Bewegen-Musizieren (SBM):
Hier im Fortbildungsprogramm des Landesverbandes der Musikschulen