Icon einer Deutschlandkarte

214 Musikschulen in
Baden-Württemberg

Icon einer Deutschlandkarte

313.249
Schüler/-innen

Icon einer Frau und eines Mannes

7.742
Lehrkräfte

FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW

Informieren, Diskutieren, Unterhalten – aus dem Musikland Baden-Württemberg hinein in die Welt der musikalischen Bildung. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW gibt Einblicke in aktuelle Themen, fragt interessante Personen und präsentiert frische Inhalte für Musikschullehrkräfte, Musikpädagog*innen, Studierende und alle Interessierten. FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW wird präsentiert vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Inhalt laden

Folge #5 | Mobile Device Management an Musikschulen

Manuel Wagner und Rainer Kropf sprechen heute mit Kersten Müller, Leiter der Musik- und Singschule Heidelberg, über die Digitalisierung an seiner Schule, denn er hat sein gesamtes Kollegium bereits  mit mobilen Endgeräte ausgestattet. Gemeinsam suchen sie nach den wichtigsten Argumenten und Gründen, warum es in und für die Bildungsarbeit öffentlicher Musikschulen digitale Endgeräte zwingend braucht.  Damit genug: Die Gesprächsrunde erörtert ebenso, was es dabei zu beachten gibt, warum die Improvisationskünste für Manuel auch im digitalen Zeitalter weiterhin wichtig sind und warum es am Ende bei aller Liebe zu technischen Details und allen Hardwareanschaffungen doch wieder die Digitalfee – auch in Heidelberg braucht.

Folge #4 | Kurze Beine brauchen kurze Wege

Heute sprechen Rainer Kropf und Manuel Wagner mit Conny Rißler. Sie leitet die Musikschule Unterensingen. Und falls Ihr Euch jetzt fragt: Wo liegt das denn? Kein Problem! Das haben wir sie als Erstes gefragt. Außerdem erklärt Conny warum es eine kleine Musikschule vor Ort braucht und warum die Digitalfee dringend in Unterensingen für mehr als einen Wunsch vorbeikommen muss.

Folge #3 | Der hybride EMP-Unterricht

In der dritten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW haben Rainer Kropf und Manuel Wagner Besuch von einer EMP-Lehrkraft und sprechen mit der sympathischen Jennifer Claußen über die Zeit nach Corona. Gemeinsam diskutieren sie, wo Einsatzmöglichkeiten und Grenzen digitalen Unterrichtes sind, was hybrider Unterricht im Eltern-Kind-Kurs ist und was eine arbeitslose Digitalfee trotzdem noch für Wünsche erfüllen kann.

Folge #2 | Das schönste Ehrenamt Deutschlands

In der zweiten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW bekommen Rainer Kropf und Manuel Wagner ministerialen Besuch und entdecken gemeinsam mit Marion Gentges, wo man die Zwölftonmusik in einem Landtag findet, warum Politik das Bohren dicker Bretter bedeutet, die es in keinem handelsüblichen Baumarkt gibt, und warum die Präsidentschaft des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs das schönste Ehrenamt Deutschlands ist.

Folge #1 | Die GrooveWerkstatt

In der ersten Episode von FERIENÜBERHANG – Der Musikschulpodcast BW dreht sich alles um die GrooveWerkstatt der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Manuel Wagner und Rainer Kropf fragen bei Musikschulleiter Jakob Scherzinger nach, warum er 2022 den ersten HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg mit seiner GrooveWerkstatt gewonnen hat, was Zahnarzttermine mit Musikschulunterricht zu tun haben und was die Digitalfee an seiner Schule zu suchen hat.