Abstimmung

Abstimmung

Die Abstimmung lief bis zum 02.06.2025 um 12:00 Uhr.

Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern:

Jurypreis 2025:
Musikschule Bad Säckingen | SäkTunes – Musik nach Gehör erlernen und erleben

Publikumspreis 2025:
Musikschule Fellbach | „grenzenlos…“, das inklusive Ensemble

Ein großer Dank an alle Musikschulen, die mit ihren Projekten teilgenommen haben.
Jedes Projekt zeigt, wie Musik verbindet, Grenzen überwindet und Räume für gemeinsames Lernen schafft.

Shortlist „Hergehört Musikschulpreis 2025“

Städtische Musikschule Tuttlingen

Titel: Ritter Rost und das Gespenst – Inklusiv! Ein musikalisch-theatralisches Gemeinschaftsprojekt
Das Musical „Ritter Rost und das Gespenst – Inklusiv!“ ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt der Albert-Schweitzer-Schule Tuttlingen – SBBZ Lernen, der Band „Musiklusion“ der Lebenshilfe Tuttlingen und der Rock-/Pop-Band der Musikschule Tuttlingen. Ziel des Musical-Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – die aktive und kreative Teilhabe an einem kulturellen Großprojekt zu ermöglichen. Durch das gemeinsame Erarbeiten von Musik, Texten, Choreografien und szenischen Elementen entsteht seit Januar 2025 ein Raum, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird. Seinen Höhepunkt wird das Projekt in den gemeinsamen Musical-Aufführungen Anfang Juli 2025 finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musik- und Kunstschule Bruchsal

Titel: „HAPPY CONCERT!“ Eine intergenerative musikalische Berührung

„HAPPY CONCERT!“ ist ein musikvermittlerisches Projekt der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) in Kooperation mit dem Evangelischen Altenzentrum Bruchsal (EAZ). Bereits zum zweiten Mal erlebten Vorschulkinder und Senior*innen von Februar bis April 2025 gemeinsam Musik und traten kreativ miteinander in Kontakt. In fünf Projektstunden wurde gemeinsam musiziert, gesungen, getanzt und das große Abschlusskonzert erarbeitet. Bei diesem waren alle Menschen im Publikum eingeladen, das Konzert aktiv mitzugestalten. Das Projekt fördert Musizieren im Alter, Lebensfreude und -qualität und erweckt vorhandene, aber auch neue musikalische Fähigkeiten im Menschen. Gleichzeitig stärkt „HAPPY CONCERT!“ den intergenerativen Austausch und schafft Räume des gemeinsamen Lernens, Erlebens und Verstehens.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikschule Waghäusel-Hambrücken e.V.

Titel: Musik für Alle – Gilanika & Friends
Im Zentrum des neuen Konzertformats „Musik für Alle – Gilanika & Friends“ steht die bereits seit 10 Jahren etablierte inklusive Band Gilanika, die als Gastgeberin eine Bühne für Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichen Alters und musikalischen Hintergründen schafft. „Gilanika & Friends“ zeigt: Musikschule kann ein Ort gelebter Vielfalt sein, die sozial und künstlerisch bereichert. Konzert als Begegnungsraum: Das Programm umfasst Bandstücke von Gilanika mit Gästen, Arrangements der Jazz Combo sowie Einzeldarbietungen und Duos, begleitet von instrumentalpädagogischen Coaches. Kooperationen über Fachbereiche hinweg sowie Beiträge von Gastmusiker*innen einer benachbarten Musikschule machen die Vielfalt besonders sichtbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikschule Remseck am Neckar

Titel: „Am Anfang war ein Lied“ – Ein musikalisches Band für Remseck
Der Remseck-Song ist das Herzstück eines besonderen musikalischen Gemeinschaftsprojekts zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Remseck im Jahr 2025. Der Song, der unter der Federführung der Musikschule entstand, porträtiert die Stadt Remseck musikalisch und dient gleichzeitig als Plattform für Begegnung durch Bewegung – über Generationen, kulturelle Hintergründe und soziale Unterschiede hinweg. Ein besonderes Element ist die eigens entwickelte Choreografie, die den Song auch visuell und körperlich erlebbar macht. Im Rahmen des Stadtjubiläums wurde und wird der Remseck-Song bei zahlreichen Veranstaltungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen gemeinsam performt – in Turnhallen, auf Festbühnen, in Schulhöfen oder Seniorenzentren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikschule Bad Säckingen

Titel: SÄK Tunes – Musik nach Gehör erlernen und erleben
SäkTunes ist ein offenes, wöchentlich stattfindendes Musikformat an der MUSÄK, in dem Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten, mit vielfältigen musikalischen Hintergründen und verschiedenen Instrumenten – oder auch ganz ohne – zusammenkommen, um Lieder und Tänze (Tunes) gemeinsam nach Gehör zu lernen und zu erleben. Im Zentrum stehen der Spaß am Musizieren und Tanzen sowie die Neugier auf den gemeinsamen Klang und Groove. Das musikalische Repertoire wird dabei sowohl durch die Gastgeber*innen als auch durch die Teilnehmenden selbst eingebracht und wächst stetig. Das Projekt versteht sich nicht nur als musikalisches Angebot, sondern auch als aktiver Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur kulturellen Bildung vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikschule Fellbach

Titel: „grenzenlos…“, das inklusive Ensemble der Musikschule Fellbach
Das Ensemble „grenzenlos…“ wurde 2023 gegründet und wächst seither stetig und tritt regelmäßig auf. Menschen mit und ohne Behinderung, im Alter von 19 bis 72 Jahren, aus unterschiedlichsten sozialen Lebenswelten, musizieren hier auf Augenhöhe – wertschätzend, gemeinschaftlich und mit spürbarer Begeisterung. Die musikalische Arbeit ist dabei individuell und inklusiv zugleich: Das Repertoire entsteht gemeinsam, wird von den Dozierenden angepasst und mit didaktischer Sorgfalt begleitet. Die Ensemblemitglieder bringen sich mit ihren Möglichkeiten und Persönlichkeiten ein – die Freude an der Musik steht dabei im Mittelpunkt. „grenzenlos…“ ist ein Ort des Miteinanders, ein Modell für gelungene kulturelle Teilhabe und ein Impulsgeber für gelebte Inklusion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikschule Kirchheim unter Teck e.V.

Titel: Kinderhits mit Witz – ein inklusives Ferienangebot
Bei dem Projekt „Kinderhits mit Witz“ handelt es sich um ein inklusives Ferienangebot der Musikschule Kirchheim unter Teck e.V in Kooperation mit der Lebenshilfe Kirchheim unter Teck e.V. Für 19 Kinder mit und ohne Handicap im Alter von 6-12 Jahren stand die zweite Osterferienwoche 2025 unter dem Motto: „Kinderhits mit Witz“. Täglich wurde von 09:00-15:00 Uhr gemeinsam gesungen, getanzt, Musik erlebbar und mit allen Sinnen spürbar gemacht. Die Workshopleiterinnen achteten darauf, mit dem ausgewählten Liedrepertoire Impulse zu setzen, die die Kinder befähigten, eigenen Ideen Raum und Entfaltungsmöglichkeiten zu gewähren. Durch die Musik konnten sie ganzheitlich in Verbindung miteinander treten. Die Kinder brachten ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten in den Probenprozess ein.

Ausschreibung

Jury

FAQ

Alle Antworten auf Ihre Fragen

Abstimmung

Abstimmung Die Abstimmung lief bis zum 02.06.2025 um 12:00...